Fotografie Gabi Reichert
  • start
  • Selztal Kalender und Bücher
  • Über mich
  • Bilder kaufen
  • Suche
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Selztal

Beiträge

Selztal Kalender 2026
Allgemein

Selztal Kalender 2026

Weiterlesen
15. November 2025/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2025/11/26-Selztal_1.webp 990 1399 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2025-11-15 18:39:102025-11-17 11:02:56Selztal Kalender 2026
Das Selztal, Kalender 2025
Allgemein

Selztal Kalender 2025

Das Selztal, Kalender 2025

Das Selztal, Kalender 2025

Auch für 2025 gibt es wieder einen Selztal Kalender.

Den kann man bei uns kaufen, einfach anrufen – 06130-6974, oder bei der Post in Schwabenheim, oder im Lädchen in Engelstadt und beim Buchladen Wagner in Ingelheim.

Schau dir die Fotos an und lies die kurzen Geschichten dazu durch.

 

Raureif, Selztal

Raureif, Selztal

Raureif

Diese magischen Tage, wenn Eiseskälte und Nebel zusammenkommen, liebe ich als Fotografin natürlich sehr. Da verwandeln sich Bäume und Gräser über Nacht in wahre Kunstwerke. Diesen Baum fand ich auf dem Mainzer Berg.

 

Bubenheim im Winter, Selztal

Bubenheim im Winter, Selztal

Blick über Bubenheim

Morgens früh, wenn alle Kamine und Öfen loslegen um die Häuser zu wärmen, da sieht es so aus im Selztal. Das bisschen Schnee reicht aus, um die Landschaft zusätzlich wunderbar winterlich rüber kommen zu lassen. Leider sind diese schönen Tage sehr selten.

 

Biene im Flug, Selztal

Biene im Flug, Selztal

Biene fliegt über Krokus

Ach, wie schön, endlich kommen die Krokusse. Der Frühling kündigt sich an. Und ich liebe es, die Krokusse und Schneeglöckchen zu fotografieren. Und wenn dann die Bienen aktiv werden, dann wird es noch spannender. Ich saß stundenlang auf dem nassen Boden und studierte die Flugbahnen der Bienen, damit ich sie im Flug fotografieren konnte.

 

Regenbogen auf dem Mainzer Berg

Regenbogen auf dem Mainzer Berg

Kleiner Regenbogen

Solche Wolken wirken sehr dramatisch. Auf dem Mainzer Berg, der Hügel hinter Schwabenheim, wirken solche Wolken in dieser gewaltigen Weite nochmal gewaltiger. Dieser kleine Regenbogen bring ein klein wenig Farbe rein. Groß muss der Regenbogen nicht mal sein.

 

Nordlicht im Selztal

Nordlicht im Selztal

Nordlicht über dem Selztal

Endlich war es nach sehr, sehr vielen Jahren wieder soweit. Das Nordlicht kam zu uns. Ich hatte die Nordlichtwarnung im Internet gelesen und wir waren bereit. Da wir ja schon ein ganzes Buch über die Nordlichtfotografie geschrieben haben, schafften wir es problemlos auch in unserer Heimat diese beeindruckende Himmeslsshow zu fotografieren. So ein Foto darf natürlich in unserem Kalender nicht fehlen.

 

Winzerkeller von Frank Oppenheimer

Winzerkeller von Frank Oppenheimer

Vor zwei Jahren halfen wir Frank, seinen Ingelheim Kalender im professionellen Druck umzusetzen. Aber leider machte Frank danach keinen Kalender mehr. Deswegen jetzt hier im Selztal Kalender ein Foto von dem Ingelheimer Fotografen.

 

Naturschutzgebiet, Elsheim, Selztal

Naturschutzgebiet, Elsheim, Selztal

Morgenstimmung Elsheim

Im Sommer fällt es mir schwer, den Sonnenaufgang zu fotografieren. Die Sonne geht einfach sehr früh auf und ich bin eher ein Nachtmensch. Aber, ich liebe Sonnenaufgänge und dafür lohnt es sich definitiv früh aufzustehen.

 

Maisfeld auf dem Berg, Selztal

Maisfeld auf dem Berg, Selztal

Weite auf dem Berg

Diese Weite auf den Hügeln finde ich erhebend. Vor allem, wenn so wunderschöne Wolken den Himmel plastisch dekorieren.

 

Blick nach Engelstadt, Selztal

Blick nach Engelstadt, Selztal

Engelstadt im Abendlicht

Engelstadt zu fotografieren ist nicht einfach. Hier radelte ich mehrfach gegen Abend die Hügel hoch, um diese neblige Lichtstimmung zu erwischen. Es lohnte sich unbedingt.

Weinberge im Herbst, Selztal

Weinberge im Herbst, Selztal

Weinberge im Herbst

Es gibt diese speziellen, idealen Oktober, in denen die Weinberge ganz grandios in allen Farben strahlen. Das hat man nicht jedes Jahr. Wenn es aber passt, dann bin ich jeden Tag mit der Kamera unterwegs.

 

Pilze, Selztal

Pilze, Selztal

Pilze, Selztal

Pilze sind immer tolle, kleine Fotomotive. Die Arbeit im Wald war beruhigend, trotz Fluglärm. Nur, wenn der Dackel dabei ist, klappt es nicht. Sie mag lieber laufen als drauf zu warten, dass ich mit Fokusstacking diese kleinen Pilzchen abgelichtet habe.

 

Rathaus Ingelheim im Dezember

Rathaus Ingelheim im Dezember

Das alte Rathaus an Silvester

Das alte Rathaus an Silvester. Wir wollten mal Nachtaufnahmen machen, ausgerechnet am letzten Tag des Jahres. Aber, das war gut so. Zwei Familien mit kleinen Kindern hatten sich auf dem Platz verabredet. Cool. Das kam uns sehr recht. Wir hatten Wunderkerzen dabei und die Kids hatten tierisch Spaß dabei, mit den brennenden Wunderkerzen wild über den Platz gelaufen und noch mehr Freude, wenn sie dann zu uns rannten um die Fotos auf dem Display der Kamera anzuschauen. Ein schönes Gemeinschaftprojekt.

 

4. Dezember 2024/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/12/Selztal-2025_01.jpg 990 1399 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2024-12-04 15:02:152024-12-04 15:03:54Selztal Kalender 2025
Selztal Kalender 2024
Selztal

Selztal Kalender 2024

Weiterlesen
10. Dezember 2023/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2023/12/Kalender-2024_Titel.jpg 561 1399 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2023-12-10 12:04:402024-02-24 19:55:39Selztal Kalender 2024
Schlehenblüte
Selztal

Obstbäume und Blüten

Weiterlesen
28. Oktober 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/10/Obst-5942.jpg 934 1400 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-10-28 13:54:322023-12-10 15:29:57Obstbäume und Blüten

Seiten

Strohballenfeld bei Elsheim

Selztal im August – Strohballenfeld bei Elsheim

Strohballenfeld bei Elsheim

Strohballenfeld bei Elsheim

Ist das nicht eine schöne Zeit im Sommer, wenn die Strohballen auf den Feldern liegen? Ich fotografiere dann besonders gern. Dieses Feld bei Elsheim ist besonders groß. Die Wolken passten an diesem Tag zur Weite des abgemähten Feldes.

Auch hier gilt: Am 1.8.2023 wird es hier für die Besitzer des Kalenders Spaziergang im Selztal 2023 Extras geben. Schau rein und lass dich überraschen!

Im Kalender vom 2022 gab  es auch schon ein Foto mit Strohballen. Das kannst du dir hier ansehen:

Unser Selztal 2022

30. August 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/08/Selztalkalender-_08.jpg 1061 1500 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-08-30 18:25:542023-02-01 10:26:54Selztal im August – Strohballenfeld bei Elsheim
Getreidefeld auf dem Berg bei Engelstadt

Getreidefelder im Selztal

Getreidefeld auf dem Berg bei Engelstadt

Getreidefeld auf dem Berg bei Engelstadt

Dieses Grün der Getreidefelder ist nicht einfach nur grün. Schau genau hin, dann siehst du, wieviele verschiedene Grüntöne es allein in diesem Getreidefeld gibt.

Getreidefelder im Selztal

Weizenfeld im Selztal

Getreidenfeld im Selztal

 

Sonnenuntergang über einem Weizenfeld im Selztal

Sonnenuntergang über einem Weizenfeld im Selztal

 

Weizenfeld am Abend, Selztal bei Stadtceken Elsheim

Weizenfeld am Abend, Selztal bei Stadtceken Elsheim

 

Sonnenuntergang über einem Weizenfeld im Selztal

Sonnenuntergang über einem Weizenfeld im Selztal

 

30. August 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/08/Selztalkalender-_07.jpg 1061 1500 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-08-30 18:19:222024-02-24 18:48:17Getreidefelder im Selztal
Kirschbaum mit reifen Kirschen, Engelstadt

Selztal im Juni – Kirschbaum mit reifen Kirschen

Knorriger Kirschbaum mit Kirschen, Engelstadt

Knorriger Kirschbaum mit Kirschen, Engelstadt

Dieses alte Feld mit Kirschbäumen mögen wir sehr. Wir laufen gerne in Richtung Engelstadt um dann weiter ins Naturschutzgebiet zwischen Engelstadt und Elsheim zu gehen. Dort stehen uralte Weiden, die wir sehr bewundern.

Auf dieser Seite wirst du als Besitzer des Kalenders Spaziergang im Selztal weitere Fotos der Bäume finden.

Schau dir gerne bis dahin die Fotos aus der Heimat auf dieser Seite an. Da findest du auch ein Foto des Baumes aus dem Winter: Fotos meiner Heimat – das Selztal

Knorriger Kirschbaum bei Engelstadt

Knorriger Kirschbaum mit Kirschen, Engelstadt

Knorriger Kirschbaum mit Kirschen, Engelstadt

Knorriger Kirschbaum mit Kirschen, Engelstadt

Knorriger Kirschbaum mit Kirschen, Engelstadt

Kirschbaum im Sommer, Engelstadt

Kirschbaum im Sommer, Engelstadt

Kirschbaum im Herbst, Engelstadt

Kirschbaum im Herbst, Engelstadt

Kirschbaum im Frühling, Engelstadt

Kirschbaum im Frühling, Engelstadt

Kirschbaum im Winter, Engelstadt

Kirschbaum im Winter, Engelstadt

Sturm über dem Kirschbaum

Sturm über dem Kirschbaum

30. August 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/08/Selztalkalender-_06.jpg 1061 1500 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-08-30 16:24:362023-12-04 14:31:44Selztal im Juni – Kirschbaum mit reifen Kirschen
Die Selz zwischen Großwinternheim und Ingelheim

Selztal im Mai – Sonnenuntergang an der Selz

Die Selz zwischen Großwinternheim und Ingelheim

Die Selz zwischen Großwinternheim und Ingelheim

Die Selz ist der kürzeste Fluß Deutschlands. Sie ist auch nicht sonderlich imposant. Aber fotogen ist sie.

Hier hatten wir das Glück, dass auf einem Weizenfeld in der Nähe abends im Sonnenuntergang ein Mähdräscher unterwegs war. Der Staub in der Luft verstärkte dieses rote Abendlicht in der Nähe der Selz.

 

30. August 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/08/Selztalkalender-_05.jpg 1061 1500 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-08-30 16:15:242023-09-10 11:48:36Selztal im Mai – Sonnenuntergang an der Selz
Titelblatt Kalender Spaziergang im Selztal 2023
Allgemein

Selztal Kalender 2023

Selztalkalender 2023

Selztalkalender 2023

Das Selztal zwischen Naturschutzgebiet im Mayen in Elsheim und der Mündung der Selz in den Rhein in Ingelheim besticht durch eine natürliche Schönheit. Und das inmitten einer von Weinbergen dominierten Landschaft.

Wir sind als Naturfotografen seit vielen Jahren in Europa unterwegs, genießen aber dieses kleine natürliche Flußgebiet der Selz in unserer Heimat sehr intensiv.

Im Jahr 2022 gab es den ersten Selztal Kalender. Unser Selztal 2022

Da er viele Käufer gefunden und die Leute begeistert hat, kommt nun der zweite Kalender über unser Selztal.

Selztal Kalender 2023, Rückblatt

Selztal Kalender 2023, Rückblatt

Kalender „Spaziergang im Selztal 2023“ mit digitaler Erweiterung

Dieser Selztal Kalender 2023 wird etwas ganz Besonderes.

Zehn Jahre lang veröffentlichte Delius Klasing einen Leuchtturm Kalender mit meinen Fotos. Ich war eine der ersten, die den Kalender mit Hilfe von QR Codes von Print in die digitale Welt erweiterete. Ohne jede Mehrkosten.

Und so werden wir diesen Selztal Kalender auch mit einer über QR Code oder Link erreichbaren Seite ergänzen. Die Seiten werden aber erst zum 1. des jeweiligen Monats freigeschaltet! So bleibt es spannend und du kannst dich auf Überraschungen freuen.

Es wird Bildschirmschoner geben, oder weitere Fotos zu einer Region. Geschichten zu bestimmten Themen und noch mehr!

Bäume und Blumenwiesen pflanzen

Damit unser Selztal so schön bleibt spenden wir pro verkauftem Kalender 2 Euro an die Organisation „Wald zum Leben“.

Hier nun die einzelnen Kalenderfotos.

Januar – Rauhreif an der Selz

Selztal Kalender, Januar, Raureif an der Selz

Selztal Kalender, Januar, Raureif an der Selz

Februar – alte Eiche am Rhein in Ingelheim

Eiche auf den Rheinauen in Ingelheim im Februar

Eiche auf den Rheinauen in Ingelheim im Februar

März – Rapsfeld mit Baum bei Großwinternheim

Rapsblüte bei Groß Winternheim

Rapsblüte bei Großwinternheim

April – Blumenwiese und Burgkirche in Ingelheim

Die Burgkirche in Ingelheim

Die Burgkirche in Ingelheim

Mai – Sonnenuntergang an der Selz zwischen Schwabenheim und Großwinternheim

Die Selz zwischen Großwinternheim und Ingelheim

Die Selz zwischen Großwinternheim und Ingelheim

Juni – Kirschbaum mit reifen Kirschen bei Engelstadt

Kirschbaum mit reifen Kirschen, Engelstadt

Kirschbaum mit reifen Kirschen, Engelstadt

Juli – Weizenfeld auf dem Berg zwischen Bubenheim und Engelstadt

Getreidefeld auf dem Berg bei Engelstadt

Getreidefeld auf dem Berg bei Engelstadt

August – Stohballen in Stadecken-Elsheim

Strohballenfeld bei Elsheim

Strohballenfeld bei Elsheim

September – Blumenwiese zwischen Engelstadt und Elsheim

Blumenwiese bei Elsheim

Blumenwiese bei Elsheim

Oktober – Großwinternheim und Blick nach Schwabenheim und Bubenheim

Blick über Großwinternheim nach Schwabenheim und Bubenheim

Blick über Großwinternheim nach Schwabenheim und Bubenheim

November – Morgennebel über Bubenheim

Morgennebel über Bubenheim

Morgennebel über Bubenheim

Dezember – Lichtmalerei bei der Marktfrau in Schwabenheim

Marktfrau in Schwabenheim

Marktfrau in Schwabenheim

Unser Selztal 2022 – Heimatliebe in gedruckter Form

Die Auflage des Kalenders ist relativ klein. Es ist empfehlenswert den Kalender früh zu kaufen. Da wir ab November nicht mehr nachdrucken können. Entscheide dich also schnell!

Der Kalender Spaziergang im Selztal hat das Format A3. Auf der Rückseite kannst du alle Fotos anschauen.

  • Willst du den Kalender direkt kaufen und zugeschickt bekommen. Klicke den Button! Er kosten 24 Euro plus 5 Porto und Verpackung
  • Willst du ihn kaufen aber abholen, dann nutze den Rabattcode: Portofrei

Oder schreib uns eine Email an gabi@5reicherts.com

Schau dir hier direkt die Extras zu den einzelnen Kalenderblättern an. ACHTUNG, werden jeweil im aktuellen Monat erst online gestellt!


Selztal im Januar – Raureif

Selztal im Februar -Eiche am Rhein

Selztal im März – Rapsfeld

Selztal im April – Burgkirche in Ingelheim

Selztal im Mai – Sonnenuntergang an der Selz

Selztal im Juni – Kirschbaum mit reifen Kirschen

Getreidefelder im Selztal

Selztal im August – Strohballenfeld bei Elsheim

Selztal im September – Blumenfeld bei Elsheim

Selztal im Oktober – Herbstlandschaft Groß-Winternheim

Nebelstimmungen im Selztal – Bubenheim

Selztal im Dezember – Marktfrau in Schwabenheim

30. August 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/08/Selztalkalender-2023-Cover.jpg 990 1400 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-08-30 15:30:362023-12-10 12:06:10Selztal Kalender 2023
Selztal Kalender, Januar, Raureif an der Selz

Selztal im Januar – Raureif

Selztal Kalender, Januar, Raureif an der Selz

Selztal Kalender, Januar, Raureif an der Selz

Typische Winter im Selztal

Das Kalenderbild ist ein typisches Wintermotiv. Leider haben wir in den letzten Jahren selten die Möglichkeit gehabt, solche Fotos aufzunehmen. Weil die Winter eher rauh, regnerisch und eisfrei sind.

Ab dem 6.1.2023 wirst du als Besitzer des Kalenders Spaziergang im Selztal 2023 hier eine Überraschung finden.

Hier kommen nur die Extras zum Selztal Kalender

Raureif bei Sonnenschein und minus 12°C im Selztal

Es dauerte tatsächlich eine ganze Weile, bis ich endlich wieder solch schöne Winterfotos machen konnte. Im Dezember 2022 fiel vor Weihnachten das Thermometer auf minus 12 °C. Logischerweise hatte ich das abends schon auf dem Radar. Würde endlich die Sonne rauskommen? Käme der Nebel zur rechten Zeit?

Es passte. Abends zuvor kam der Nebel. Das ist ideal, weil dann die Bäume in ein wunderschönes Eiskleid gehüllt werden. Vor Sonnenaufgang war ich auf den Beinen. Mein Rucksack war extra schwer – ich wollte sicherheitshalber alles dabei haben. Zwei Kameras sind bei dem Wetter besser, denn es wäre nicht gut das Objektiv zu wechseln. Es darf auf keinen Fall Feuchtigkeit in die Kamera kommen.

Am schwierigsten war es, richtig zu atmen. Ich musste jedesmal die Luft anhalten, wenn ich die Kamera am Auge hatte. Sonst gefror der Atem direkt auf der Kamera und ich sah durch das Okular nichts mehr. Später wurde es mir so warm, dass allein meine Körperwärme dazu führte, dass die Kamera anlief. Ich musste mich also beeilen. Um kurz nach sieben war ich losgelaufen. Warme Wollsocken wärmten die Füße und ich habe von unseren Touren in den Norden Norwegens noch dünne aber winddichte Handschuhe mit denen ich auch fotografieren kann. Vier Stunden später kam ich erst wieder, sehr glücklich, daheim an.

Im Dezember gab es gleich zwei dieser absoluten Ausnahme-Fototage. Ich habe beide genutzt.

Was für ein Geschenk, dass ich mir als Fotografin solche Auszeiten in der Natur nehmen „muss“.

Nußbaum zwischen Bubenheim und Engelstadt

Nußbaum zwischen Bubenheim und Engelstadt

Kirschbaum bei Engelstadt

Kirschbaum bei Engelstadt

Fokusstacking im Eis, Engelstadt

Fokusstacking im Eis, Engelstadt – dieses Foto ist aus sechs Aufnahmen zusammengesetzt damit die Schärfe vom Vordergrund bis zum Baum verläuft.

Kirschbäume, Selztal

Kirschbäume, Selztal

Im Tal, Engelstadt

Im Tal, Engelstadt

Kirschbaum in Eis, Engelstadt

Kirschbaum in Eis, Engelstadt

Eis an der Selz

Eis an der Selz zum Sonnenaufgang, Schwabenheim

Eis an der Selz zum Sonnenaufgang, Schwabenheim

Kurz nach Sonnenaufgang an der Selz

Kurz nach Sonnenaufgang an der Selz

Eis an der Selz, Schwabenheim

Eis an der Selz, Schwabenheim

Obstbaum im Eis, Schwabenheim

Obstbaum im Eis, Schwabenheim

Weide an der Selz, Schwabenheim

Weide an der Selz, Schwabenheim

Disteln im Eis, Schwabenheim

Disteln im Eis, Schwabenheim

Brombeere auf Eis, Bubenheim

Brombeere auf Eis, Bubenheim

So sieht es ohne Nebel und Sonne aus

Selz bei Kälte

Selz bei Kälte

Tipps für die Fotografie im Winter

  • Zieh dich nicht zu warm an. Beim Laufen und mit einem Rucksack auf dem Rücken wird es dir schnell warm
  • Handschuhe sind aber wichtig. Mit kalten Fingern fotografiert es sich nicht gut.
  • Das gleiche gilt für die Füße – Ich hatte Wollsocken und war froh drüber
  • Wechsele am besten keine Objektive in der Kälte
  • Laufe vor Sonnenaufgang los. Dann bist du genau dort, wo es schön ist, wenn das Licht gut wird.
  • Verschiebe solche Touren nicht auf das nächste mal. Wer weiß, wann das kommen wird.
  • Versuche dich auch an verschiedenen Persprektiven – geh in die Hocke und schau dir das Eis genau an
  • Achte auf die kleinen Details

Smartphone Bildschirmhintergrund

Klick rechte Maustaste und dann „speichern unter“

In unserem Bildershop findest du weitere Selztalfotos, falls du ein Foto auf Leinwand oder auf Magneten oder einen Abzug kaufen möchtest.

30. August 2022/von Gabi
https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2022/08/Selztalkalender-_01.jpg 1061 1500 Gabi https://www.gabi-reichert.de/wp-content/uploads/2024/02/GabiReichert5-1.png Gabi2022-08-30 14:20:242023-03-14 22:40:42Selztal im Januar – Raureif

Gabi Reichert

Gabi Reichert, Fotografin
Gabi Reichert - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • buchladen AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.