
Selztal Kalender, Januar, Raureif an der Selz
Typische Winter im Selztal
Das Kalenderbild ist ein typisches Wintermotiv. Leider haben wir in den letzten Jahren selten die Möglichkeit gehabt, solche Fotos aufzunehmen. Weil die Winter eher rauh, regnerisch und eisfrei sind.
Ab dem 6.1.2023 wirst du als Besitzer des Kalenders Spaziergang im Selztal 2023 hier eine Überraschung finden.
Hier kommen nur die Extras zum Selztal Kalender
Raureif bei Sonnenschein und minus 12°C im Selztal
Es dauerte tatsächlich eine ganze Weile, bis ich endlich wieder solch schöne Winterfotos machen konnte. Im Dezember 2022 fiel vor Weihnachten das Thermometer auf minus 12 °C. Logischerweise hatte ich das abends schon auf dem Radar. Würde endlich die Sonne rauskommen? Käme der Nebel zur rechten Zeit?
Es passte. Abends zuvor kam der Nebel. Das ist ideal, weil dann die Bäume in ein wunderschönes Eiskleid gehüllt werden. Vor Sonnenaufgang war ich auf den Beinen. Mein Rucksack war extra schwer – ich wollte sicherheitshalber alles dabei haben. Zwei Kameras sind bei dem Wetter besser, denn es wäre nicht gut das Objektiv zu wechseln. Es darf auf keinen Fall Feuchtigkeit in die Kamera kommen.
Am schwierigsten war es, richtig zu atmen. Ich musste jedesmal die Luft anhalten, wenn ich die Kamera am Auge hatte. Sonst gefror der Atem direkt auf der Kamera und ich sah durch das Okular nichts mehr. Später wurde es mir so warm, dass allein meine Körperwärme dazu führte, dass die Kamera anlief. Ich musste mich also beeilen. Um kurz nach sieben war ich losgelaufen. Warme Wollsocken wärmten die Füße und ich habe von unseren Touren in den Norden Norwegens noch dünne aber winddichte Handschuhe mit denen ich auch fotografieren kann. Vier Stunden später kam ich erst wieder, sehr glücklich, daheim an.
Im Dezember gab es gleich zwei dieser absoluten Ausnahme-Fototage. Ich habe beide genutzt.
Was für ein Geschenk, dass ich mir als Fotografin solche Auszeiten in der Natur nehmen „muss“.

Nußbaum zwischen Bubenheim und Engelstadt

Kirschbaum bei Engelstadt

Fokusstacking im Eis, Engelstadt – dieses Foto ist aus sechs Aufnahmen zusammengesetzt damit die Schärfe vom Vordergrund bis zum Baum verläuft.

Kirschbäume, Selztal

Im Tal, Engelstadt

Kirschbaum in Eis, Engelstadt
Eis an der Selz

Eis an der Selz zum Sonnenaufgang, Schwabenheim

Kurz nach Sonnenaufgang an der Selz

Eis an der Selz, Schwabenheim

Obstbaum im Eis, Schwabenheim

Weide an der Selz, Schwabenheim

Disteln im Eis, Schwabenheim

Brombeere auf Eis, Bubenheim
So sieht es ohne Nebel und Sonne aus

Selz bei Kälte
Tipps für die Fotografie im Winter
- Zieh dich nicht zu warm an. Beim Laufen und mit einem Rucksack auf dem Rücken wird es dir schnell warm
- Handschuhe sind aber wichtig. Mit kalten Fingern fotografiert es sich nicht gut.
- Das gleiche gilt für die Füße – Ich hatte Wollsocken und war froh drüber
- Wechsele am besten keine Objektive in der Kälte
- Laufe vor Sonnenaufgang los. Dann bist du genau dort, wo es schön ist, wenn das Licht gut wird.
- Verschiebe solche Touren nicht auf das nächste mal. Wer weiß, wann das kommen wird.
- Versuche dich auch an verschiedenen Persprektiven – geh in die Hocke und schau dir das Eis genau an
- Achte auf die kleinen Details
Smartphone Bildschirmhintergrund
Klick rechte Maustaste und dann „speichern unter“
In unserem Bildershop findest du weitere Selztalfotos, falls du ein Foto auf Leinwand oder auf Magneten oder einen Abzug kaufen möchtest.